Branchenanalyse lernen – von den Grundlagen bis zur Praxis

Unser Programm startet im Oktober 2025 und richtet sich an alle, die finanzielle Zusammenhänge in verschiedenen Wirtschaftszweigen verstehen möchten. Keine Vorkenntnisse nötig – nur Interesse und Zeit zum Lernen.

Jetzt Informationen anfordern

Was Sie in unserem Lernprogramm erwartet

Das Programm erstreckt sich über neun Monate und vermittelt Schritt für Schritt, wie Branchenanalysen erstellt werden. Wir arbeiten mit echten Fallbeispielen aus dem deutschen Mittelstand.

01

Grundlagen der Finanzanalyse

Bilanzen lesen, Kennzahlen verstehen, Liquidität einschätzen. Wir beginnen dort, wo die meisten Anfänger stehen – und bauen darauf auf.

02

Branchenspezifische Besonderheiten

Automobilindustrie funktioniert anders als Maschinenbau. Einzelhandel anders als Logistik. Sie lernen, worauf es in verschiedenen Sektoren wirklich ankommt.

03

Marktforschung und Wettbewerbsanalyse

Wie sammelt man relevante Daten? Welche Quellen sind verlässlich? Und wie vergleicht man Unternehmen, ohne Äpfel mit Birnen zu vermischen?

04

Praxisprojekt mit Feedback

Im letzten Modul erstellen Sie eine eigene Branchenanalyse – von der Recherche bis zur Präsentation. Mit individueller Rückmeldung und konkreten Verbesserungsvorschlägen.

Teilnehmer arbeiten gemeinsam an einer Branchenanalyse mit Laptops und Unterlagen

Wer Sie begleitet

Beide haben jahrelang in der Finanzanalyse gearbeitet, bevor sie angefangen haben zu unterrichten. Das merkt man – vor allem, wenn es um die praktischen Details geht.

Portrait von Henrik Vesterholm

Henrik Vesterholm

Schwerpunkt: Technologiebranche & Mittelstand

Hat acht Jahre für eine Unternehmensberatung in Frankfurt gearbeitet, bevor er sich auf Wissensvermittlung spezialisiert hat. Seine Stärke: komplexe Sachverhalte verständlich erklären, ohne zu vereinfachen.

Portrait von Liselotte Braunsfeld

Liselotte Braunsfeld

Schwerpunkt: Handel & Konsumgüter

War lange im Controlling eines großen Handelsunternehmens tätig. Kennt die Zahlen hinter den Kulissen – und weiß, welche Fehler Anfänger typischerweise machen.