Cookie-Richtlinie
Wir bei renzalyora verstehen, dass Transparenz der Schlüssel ist. Deshalb erklären wir hier genau, welche Tracking-Technologien wir auf renzalyora.world nutzen und warum sie wichtig für Ihre Lernerfahrung sind.
Letzte Aktualisierung: 14. Januar 2025
Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Browser auf Ihrem Gerät speichert. Sie helfen uns dabei, Ihre Präferenzen zu merken und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Aber das wissen Sie wahrscheinlich schon.
Was wir Ihnen stattdessen geben möchten, ist ein ehrlicher Einblick: Was machen diese Dateien konkret? Warum setzen wir sie ein? Und vor allem – wie behalten Sie die Kontrolle über Ihre Daten?
1 Was sind Cookies eigentlich?
Stellen Sie sich Cookies wie digitale Notizzettel vor. Wenn Sie unsere Website besuchen, hinterlässt Ihr Browser kleine Informationen – welche Seiten Sie angesehen haben, welche Einstellungen Sie bevorzugen, ob Sie eingeloggt bleiben möchten. Diese Infos werden lokal auf Ihrem Gerät gespeichert.
Wichtig zu wissen: Cookies enthalten keine persönlichen Daten wie Ihren Namen oder Ihre Adresse. Sie speichern technische Informationen und anonymisierte Kennungen, die uns helfen, Ihren Browser wiederzuerkennen.
Es gibt verschiedene Arten von Cookies – manche existieren nur während Ihrer Sitzung, andere bleiben länger gespeichert. Einige kommen direkt von uns, andere werden von Drittanbietern gesetzt, mit denen wir zusammenarbeiten.
2 Welche Cookie-Typen verwenden wir?
Wir kategorisieren unsere Cookies nach ihrer Funktion. Jede Kategorie erfüllt einen bestimmten Zweck für Ihre Erfahrung auf renzalyora.world.
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind unverzichtbar. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie sichere Anmeldung, Navigationsverlauf und Zugriff auf geschützte Bereiche. Ohne sie würde die Website einfach nicht richtig funktionieren.
Funktionale Cookies
Sie merken sich Ihre Präferenzen – Spracheinstellungen, bevorzugte Kursansichten, individuelle Dashboard-Anpassungen. So müssen Sie nicht jedes Mal von vorne anfangen.
Analytische Cookies
Wir wollen verstehen, wie unsere Plattform genutzt wird. Diese Cookies helfen uns zu erkennen, welche Inhalte am hilfreichsten sind und wo wir uns verbessern können. Alle Daten werden anonymisiert verarbeitet.
Marketing-Cookies
Sie ermöglichen es uns, Ihnen relevante Informationen über neue Programme oder Inhalte zu zeigen, die zu Ihren Interessen passen könnten. Sie können diese Cookies ablehnen, ohne dass Ihre Nutzung eingeschränkt wird.
3 Wie verbessern Cookies Ihre Erfahrung?
Lassen Sie uns konkret werden. Hier sind echte Beispiele, wie Cookies Ihnen im Alltag auf renzalyora.world helfen:
- Sie brechen eine Lerneinheit ab und kommen später zurück – wir merken uns genau, wo Sie aufgehört haben
- Ihre bevorzugte Sprache und Zeitzone werden automatisch gesetzt, sobald Sie sich anmelden
- Wenn Sie eine Kursempfehlung als "nicht interessant" markieren, zeigen wir Ihnen künftig ähnliche Themen nicht mehr an
- Ihre Notizen und Lesezeichen bleiben über verschiedene Geräte hinweg synchronisiert
- Wir erkennen, wenn Sie einen Kurs begonnen, aber nicht abgeschlossen haben, und können Ihnen gezielt Unterstützung anbieten
Das klingt vielleicht trivial, aber diese kleinen Dinge machen den Unterschied zwischen einer frustrierenden und einer angenehmen Lernerfahrung aus.
4 Datenspeicherung und Aufbewahrungsfristen
Nicht alle Cookies bleiben gleich lange auf Ihrem Gerät. Die Speicherdauer hängt von ihrer Funktion ab:
| Cookie-Typ | Speicherdauer | Zweck |
|---|---|---|
| Sitzungs-Cookies | Bis Browser geschlossen wird | Temporäre Navigation und Sicherheit |
| Login-Cookies | 30 Tage | Angemeldet bleiben |
| Präferenz-Cookies | 12 Monate | Einstellungen speichern |
| Analyse-Cookies | 24 Monate | Nutzungsstatistiken |
| Marketing-Cookies | 6 Monate | Relevante Inhalte |
Sie können jederzeit alle Cookies löschen – beachten Sie aber, dass dadurch auch Ihre gespeicherten Einstellungen verloren gehen.
5 Drittanbieter-Cookies
Manche Cookies werden nicht von uns, sondern von Partnerdiensten gesetzt. Das passiert zum Beispiel, wenn wir Videos einbinden oder Analyse-Tools nutzen.
- Wir arbeiten mit Analyse-Plattformen zusammen, die uns helfen, das Nutzerverhalten besser zu verstehen
- Eingebettete Videos oder interaktive Inhalte können eigene Cookies setzen
- Zahlungsdienstleister nutzen Cookies, um Transaktionen sicher abzuwickeln
Unser Versprechen: Wir arbeiten nur mit Partnern zusammen, die ähnlich strenge Datenschutzstandards einhalten wie wir. Dennoch haben wir keine direkte Kontrolle über deren Cookies – informieren Sie sich bei Bedarf direkt bei diesen Anbietern.
Ihre Kontrollmöglichkeiten
Sie haben mehrere Optionen, wie Sie mit Cookies umgehen möchten. Die meisten Browser bieten Ihnen detaillierte Einstellungsmöglichkeiten:
Google Chrome
Einstellungen → Datenschutz und Sicherheit → Cookies und andere Websitedaten
Mozilla Firefox
Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit → Cookies und Website-Daten
Safari
Einstellungen → Datenschutz → Cookies und Website-Daten verwalten
Microsoft Edge
Einstellungen → Cookies und Websiteberechtigungen → Cookies und gespeicherte Daten
Beachten Sie: Wenn Sie alle Cookies blockieren, können einige Funktionen unserer Website möglicherweise nicht mehr richtig funktionieren. Wir empfehlen, zumindest die notwendigen Cookies zuzulassen.
Sie können auch selektiv vorgehen – erlauben Sie funktionale Cookies, aber blockieren Sie Marketing-Cookies. Die Entscheidung liegt ganz bei Ihnen.
Fragen zu unserer Cookie-Nutzung?
Wir wissen, dass Datenschutz ein komplexes Thema sein kann. Wenn Sie Fragen haben oder mehr Informationen benötigen, sind wir für Sie da.
Kontaktieren Sie uns unter help@renzalyora.world oder rufen Sie uns an unter +49 30 40007712
renzalyora GmbH
Königsbrügge 8
33604 Bielefeld
Deutschland