Branchenspezifische Finanzanalyse verstehen und anwenden

Zahlen erzählen Geschichten. Wir bringen Ihnen bei, diese Geschichten zu lesen und für strategische Entscheidungen zu nutzen. Unser Programm startet im September 2025 und richtet sich an Fachleute, die tiefer in die Finanzanalyse ihrer Branche einsteigen möchten.

Programm entdecken
Finanzielle Datenanalyse mit modernen Tools
Praktische Finanzanalyse im Unternehmenskontext

Finanzanalyse, die zur Branche passt

Jede Branche tickt anders. Die Kennzahlen, die in der Produktion wichtig sind, können im Dienstleistungssektor irrelevant sein. Wir zeigen Ihnen, welche Metriken in Ihrem Bereich wirklich zählen und wie Sie diese interpretieren.

Sie arbeiten mit echten Datensätzen aus verschiedenen Branchen. Keine theoretischen Beispiele, sondern Fälle, die Sie auch im Berufsalltag antreffen könnten.

  • Fertigungsindustrie und Produktionsunternehmen
  • Handel und E-Commerce-Plattformen
  • Dienstleistungssektor und Beratungsfirmen
  • Technologieunternehmen und Start-ups
  • Gesundheitswesen und medizinische Einrichtungen

Methoden, die Sie wirklich nutzen werden

Theoretisches Wissen allein bringt niemanden weiter. Wir konzentrieren uns auf Analysemethoden, die Sie direkt nach dem Kurs einsetzen können.

Liquiditätsanalyse

Wie steht es um die Zahlungsfähigkeit? Sie lernen, Cashflow-Muster zu erkennen und frühzeitig auf Engpässe zu reagieren.

Rentabilitätskennzahlen

Von der Bruttogewinnmarge bis zum ROI – verstehen Sie, welche Faktoren die Profitabilität in Ihrer Branche beeinflussen.

Vergleichsanalyse

Benchmarking mit Wettbewerbern gibt Kontext zu den eigenen Zahlen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie relevante Vergleichsdaten finden und interpretieren.

Trendprognosen

Historische Daten nutzen, um zukünftige Entwicklungen einzuschätzen. Sie üben mit verschiedenen Prognosemodellen.

Kostenstrukturanalyse

Fixkosten, variable Kosten und der Break-even-Point – Sie sehen, wo Optimierungspotenzial steckt.

Risikobewertung

Finanzielle Risiken erkennen und quantifizieren. Wir arbeiten mit praxisnahen Szenarien aus unterschiedlichen Branchen.

Kollaborative Analyse und Diskussion von Finanzdaten

Wie läuft das Programm ab?

Grundlagen und Werkzeuge

Die ersten vier Wochen widmen wir den Basics: Bilanzlesen, Gewinn- und Verlustrechnung verstehen, wichtige Kennzahlen berechnen.

Branchenspezifische Vertiefung

Ab Woche fünf konzentrieren Sie sich auf Ihre Branche. Sie wählen eine von fünf Spezialisierungen und arbeiten an realen Fallstudien.

Praktische Anwendung

In den letzten sechs Wochen analysieren Sie ein komplettes Unternehmen Ihrer Wahl – von der Datensammlung bis zur Präsentation der Ergebnisse.

Abschlussprojekt

Sie erstellen einen umfassenden Analysebericht, den Sie auch Ihrem Arbeitgeber präsentieren können. Feedback gibt es von erfahrenen Finanzanalysten.

Investition in Ihre Expertise

Wählen Sie das Paket, das zu Ihrer Situation passt. Alle Optionen beinhalten Zugang zu unserer Lernplattform und den praktischen Übungsmaterialien.

Basis-Programm

2.400 €
14 Wochen / flexibles Lerntempo
  • Alle Kursmaterialien und Vorlesungsvideos
  • Zugang zu Fallstudien-Datenbank
  • Wöchentliche Online-Sprechstunden
  • Community-Forum für Austausch
  • Digitales Zertifikat nach Abschluss
Mehr erfahren
Beliebt

Intensiv-Programm

3.200 €
14 Wochen / mit Betreuung
  • Alles aus dem Basis-Programm
  • Persönliches Mentoring durch Branchenexperten
  • Individuelle Feedback-Sessions zu Ihren Projekten
  • Erweiterte Analysewerkzeuge und Templates
  • Networking-Events mit Teilnehmenden
  • Lebenslanger Zugriff auf Updates
Jetzt anmelden
Friederike Wolters, Programmleiterin

Lernen von Praktikern

Friederike Wolters leitet unser Programm. Sie hat über zwölf Jahre Erfahrung in der Finanzanalyse verschiedener Branchen – von Maschinenbau bis Gesundheitswesen. Ihre Stärke liegt darin, komplexe Zusammenhänge verständlich zu machen.

Das Dozententeam besteht aus aktiven Finanzprofis, die ihre Praxiserfahrung direkt in die Kurse einbringen. Keine theoretischen Konstrukte, sondern echte Einblicke in die tägliche Arbeit.

Fragen zum Programm?